Neue Cybersecurity Standards: Was bedeutet das für die Entwicklung von IoT Geräten?
Es ist kein Geheimnis, dass Internet of Things (IoT) Geräte oftmals Schwachstellen aufweisen und dadurch Auslöser von Cybervorfällen sind. Mit neuen Standards und Richtlinien versuchen die EU und andere Länder Unternehmen, Behörden, aber auch Bürger besser vor Cyberangriffen zu schützen. Doch welche Anforderungen und Herausforderungen resultieren für Hersteller von IoT Geräten?
Moritz Lang, Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH
Rust für Embedded Systeme
Rust ist eine neue Programmiersprache die Memory-Safety und hohe Leistung kombiniert. Zwar ursprünglich gedacht für Web-development positioniert sich Rust mit ihren Eigenschaften als die nächste Generation einer Sprache für Embedded Systems. Der Vortrag beschreibt wie Rust in Embedded Systems verwendet werden kann und was die Vorteile in Vergleich zu C sind.
Tiago Manczak, Infineon Technologies AG
Erkennung von Angriffen auf verteilte Systeme
Im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks werden im Teilbereich kognitive Security-Systeme und Big Data Forensics Methoden zur Aufbereitung von Daten erarbeitet, um potentielle Angriffe auf verteilte Systeme erkennen und/oder abwehren zu können. In diesem Vortrag wird die Ausgangslage an einem möglichen Beispiel und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung gegeben.
Thomas Purschke, HSA_innos