AM 30. MÄRZ 2023 UM 17.00 UHR


 AUSVERKAUFT


AUXINNOS 2023

AUXINNOS verfolgt am 30.03.2023 das Ziel, das Bewusstsein und Verständnis für IT-Sicherheit im Austausch mit Experten aus Wirtschaft und Forschung zu stärken. Das im Jahr 2017 an der Hochschule Augsburg gegründete Institut für innovative Sicherheit (HSA_innos), das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) und das Branchennetzwerk aitiRaum e.V. sind die Veranstalter des Forums. Durch Experten-Vorträge soll ein Ort geschaffen werden, an dem die Kooperation und das gemeinsame Lernen bzgl. Safety und Security im Vordergrund stehen.


Speaker

Wir freuen uns auf euch!

Begrüßung

Prof. Dr. Dominik Merli, 
Institutleiter HSA_innos & Beirat aitiRaum e.V. 

Begrüßung 

Dr. Michael Faath, 
stellvertr. Vorstandsvorsitzender aitiRaum e.V.

Moderation

Prof. Dr.-Ing. Kay Werthschulte, HSA & HSA_innos

Neue Cybersecurity Standards: Was bedeutet das für die Entwicklung von IoT Geräten?

Es ist kein Geheimnis, dass Internet of Things (IoT) Geräte oftmals Schwachstellen aufweisen und dadurch Auslöser von Cybervorfällen sind. Mit neuen Standards und Richtlinien versuchen die EU und andere Länder Unternehmen, Behörden, aber auch Bürger besser vor Cyberangriffen zu schützen. Doch welche Anforderungen und Herausforderungen resultieren für Hersteller von IoT Geräten?
Moritz Lang, Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH

Rust für Embedded Systeme

Rust ist eine neue Programmiersprache die Memory-Safety und hohe Leistung kombiniert. Zwar ursprünglich gedacht für Web-development positioniert sich Rust mit ihren Eigenschaften als die nächste Generation einer Sprache für Embedded Systems. Der Vortrag beschreibt wie Rust in Embedded Systems verwendet werden kann und was die Vorteile in Vergleich zu C sind.
Tiago Manczak, Infineon Technologies AG

Erkennung von Angriffen auf verteilte Systeme

Im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks werden im Teilbereich kognitive Security-Systeme und Big Data Forensics Methoden zur Aufbereitung von Daten erarbeitet, um potentielle Angriffe auf verteilte Systeme erkennen und/oder abwehren zu können. In diesem Vortrag wird die Ausgangslage an einem möglichen Beispiel und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung gegeben.
Thomas Purschke, HSA_innos

Automatisierte EM-FI Angriffe: Präzisions-EMP auf Knopfdruck

Elektro-Magnetische-Pulse (EMPs) sind bekannt aus diversen Hollywood Blockbustern. In diesem Pitch wird ein Test-Aufbau und dessen Funktionsweise erklärt, der im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks entstanden ist, und es ermöglicht Chips durch den gezielten Einsatz von elektromagentischer Strahlung anzugreifen.
Peter Knauer, HSA_innos








Ein Abend voller interessanter Vorträge und Möglichkeiten zum Netzwerken.

ZEITPLAN

 DONNERSTAG // 30.03.

 16:45 - 17:00
 FOYER

Check-in


 17:00 - 17:15
 FOYER

Begrüßung
Prof. Dr. -Ing. Dominik Merli, Institutsleiter HSA_innos & Beirat aitiRaum e.V. 
Dr. Michael Faath, stellvertr. Vorstandsvorsitzender aitiRaum e.V.


17:15 - 17:45
 FOYER

Neue Cybersecurity Standards: Was bedeutet das für die Entwicklung von IoT Geräten?
Moritz Lang, Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH

Es ist kein Geheimnis, dass Internet of Things (IoT) Geräte oftmals Schwachstellen aufweisen und dadurch Auslöser von Cybervorfällen sind. Mit neuen Standards und Richtlinien versuchen die EU und andere Länder Unternehmen, Behörden, aber auch Bürger besser vor Cyberangriffen zu schützen. Doch welche Anforderungen und Herausforderungen resultieren für Hersteller von IoT Geräten?
17:45 - 18:15
 FOYER

Rust für Embedded Systeme
Tiago Manczak, Infineon Technologies AG

Rust ist eine neue Programmiersprache die Memory-Safety und hohe Leistung kombiniert. Zwar ursprünglich gedacht für Web-development positioniert sich Rust mit ihren Eigenschaften als die nächste Generation einer Sprache für Embedded Systems. Der Vortrag beschreibt wie Rust in Embedded Systems verwendet werden kann und was die Vorteile in Vergleich zu C sind.
18:15 - 18:35
 FOYER

Erkennung von Angriffen auf verteilte Systeme
Thomas Purschke, HSA_innos

Im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks werden im Teilbereich kognitive Security-Systeme und Big Data Forensics Methoden zur Aufbereitung von Daten erarbeitet, um potentielle Angriffe auf verteilte Systeme erkennen und/oder abwehren zu können. In diesem Vortrag wird die Ausgangslage an einem möglichen Beispiel und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung gegeben.
18:35 - 18:45
 FOYER

Automatisierte EM-FI Angriffe: Präzisions-EMP auf Knopfdruck
Peter Knauer, HSA_innos 

Elektro-Magnetische-Pulse (EMPs) sind bekannt aus diversen Hollywood Blockbustern. In diesem Pitch wird ein Test-Aufbau und dessen Funktionsweise erklärt, der im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks entstanden ist, und es ermöglicht Chips durch den gezielten Einsatz von elektromagentischer Strahlung anzugreifen.
 18:45 - 19:00
 FOYER

Gemeinsame Diskussion & Austausch 


 ab 19:00
 FOYER

Networking & Ausklang



TICKET






REGULAR
Ticket

30,- €

 AUSVERKAUFT





Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.
Hinweis - kostenfreies Ticket: Studierende der Augsburger Hochschulen, DZ.S Partner und aitiRaum e.V. Mitglieder erhalten ein kostenfreies Ticket. Hierzu bitte eine E-Mail an info@auxinnos.de schicken.


VERANSTALTER

www.schwaben.digital


www.stmwi.bayern.de


WWW.GRUENDERLAND.BAYERN


http://www.hsainnos.de/


WWW.AITIRAUM.DE





KONTAKT

Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns eine E-Mail!

Veranstaltungsort:
Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S) 
IT-Gründerzentrum GmbH 
Werner-von-Siemens-Str. 6
Geb. 09a, EG - Foyer 
86159 Augsburg


Veranstalteradresse:
Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S) 
IT-Gründerzentrum GmbH 
Werner-von-Siemens-Str. 6 
86159 Augsburg

Follow us on:


PARTNER

https://www.bayern-innovativ.de/



https://www.igel.de/



www.it-sicherheitscluster.de



www.hs-augsburg.de/itw.html